|
B 16, Ausbau zwischen AS "DON-Riedlingen" und AS "Auchsesheim"
Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Reisegeschwindigkeit für den Durchgangsverkehr auf der einzigen wichtigen nordschwäbischen Ost-Westverbindung durch einen Ausbau der heute überlasteten Anbindung der Industriestraße (u.a. Anbindung von Airbus Helicopters) sowie der Wehrholzstraße zu einer zentral gelegenen neuen teilplanfreien Anschlussstelle.
|
|
B 16, OU Tapfheim
Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Reisegeschwindigkeit für den Durchgangsverkehr auf der einzigen wichtigen nordschwäbischen Ost-Westverbindung. Entlastung der Ortsdurchfahrten von Erlingshofen, Donaumünster und Tapfheim.
|
|
B 16, 2+1-Ausbau Genderkingen - Rain mit Lechbrücke
Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Reisegeschwindigkeit für den Durchgangsverkehr auf der einzigen wichtigen nordschwäbischen Ost-Westverbindung von der B2 bis zur A9.
|
|
B 17, Ergänzender Lärmschutz Stadtbergen
In Stadtbergen besteht aufgrund von nicht voraussehbaren Lärmeinwirkungen beidseits der zweibahnigen Bundesstraße 17 Anspruch auf nachträgliche Schallschutzmaßnahmen. Der Bund ist grundsätzlich mit einer Überdeckelung einverstanden, wenn sich die Stadt an den Kosten beteiligt.
|
|
B 2, Nachrechnung, Verstärkung und Instandsetzung der Donaubrücke bei Donauwörth
Die Brücke über die Donau wurde im Rahmen des Nachrechnungs- und Ertüchtigungsprogrammes des Bundes gem. der Nachrechnungsrichtlinie eingehend untersucht. Die Nachweisführung ist ein maximal 4-fach gestuftes iteratives, ergebnisoffenes Verfahren. Stufe 1 und 2 wurden einschließlich Erstellung eines Verstärkungskonzeptes zur Erhöhung der Tragfähigkeit samt Wirtschaftlichkeitsuntersuchung abgeschlossen. In den nächsten Schritten soll die erforderliche Verstärkung zusammen mit einer grundlegenden Instandsetzung des Bauwerkes geplant, öffentlich ausgeschrieben und baulich umgesetzt werden. Damit wird das Bauwerk aus dem Jahr 1968 an die in Zukunft zu erwartenden Verkehrsbelastungen angepasst.
|
|
B 2, 2+1-Ausbau Donauwörth - Kaisheim-Süd
Stärkung der B 2 als Achse zwischen den Oberzentren Augsburg und Nürnberg sowie die Verbesserung der Erreichbarkeit der Region nördlich von Donauwörth (Erhöhung der Reisegeschwindigkeit). Verbesserung der Verkehrssicherheit durch wechselnde Überholfahrstreifen.
|
|
B 25, 2+1 Ausbau Nördlingen - Möttingen BAI
Stärkung der B 25 als autobahnverbindende Alternativachse (A8/A9 – A6/A7) sowie die Verbesserung der Erreichbarkeit von Nördlingen und des Rieses (Erhöhung der Reisegeschwindigkeit). Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Verkehrsqualität durch wechselnde Überholfahrstreifen.
|
|
B 25, Aufweitung der Bahnüberführung bei Wörnitzstein
Stärkung der B 25 als autobahnverbindende Alternativachse (A8/A9 – A6/A7) sowie die Verbesserung der Erreichbarkeit von Nördlingen und des Rieses (Erhöhung der Reisegeschwindigkeit) und Verbesserung der Verkehrssicherheit. Verbreiterung der heutigen Unterführung der B 25 unter der DB-Strecke (Augsburg-Nürnberg)
|
|
B 25, OU Möttingen
Stärkung der B 25 als autobahnverbindende Alternativachse (A8/A9 - A6/A7) und Entlastung der Ortsdurchfahrt von Möttingen.
|
|
B 300, OU Diedorf/Vogelsang
Die B 300 ist der Hauptzubringer Augsburgs aus westlicher Richtung. Ziele sind die Entlastung von Diedorf/Vogelsang vom Durchgangsverkehr, die höhenfreie Anbindung der St 2510 über einen Kreisverkehrsplatz und die Trassenbündelung mit der Bahn.
|