Staatliches Bauamt Augsburg
-
© StBAA 14.01.2021Jahresbroschüre 2020
Die Jahresbroschüre 2020 ist ab sofort online. Sie gibt einen Überblick über die Bauprojekte und Herausforderungen, die das Staatliche Bauamt Augsburg im Jahr 2020 erfolgreich gemeistert hat.
mehr -
© StBAA 25.11.2020Größtes Straßenbauprojekt des Bauamtes für den Verkehr freigegeben
Die Ortumfahrung Adelsried ist fertig
Augsburg, 25. November 2020. Heute wurde die Ortsumfahrung Adelsried, die bisher größte Straßenbaumaßnahme des Staatlichen Bauamtes Augsburg, nach knapp dreieinhalb jähriger Bauzeit offiziell für den Verkehr freigegeben. Frau Staatsministerin Carolina Trautner und Herrn Abgeordneten Georg Winter, die beiden zuständigen Stimmkreisabgeordneten, schnitten zusammen mit Adelsrieds Bürgermeister Sebastian Bernhard ganz traditionell das Band auf der Strecke durch. Ursprünglich war zur Beendigung dieser Baumaßnahme, die mit 24 Millionen Euro zu den größten des Freistaates Bayern zählt, am 04. Dezember 2020 ein feierlicher Festakt mit Musik, kirchlicher Segnung und zahlreichen Gästen vorgesehen. Coronabedingt musste dieser leider entfallen.
mehr -
© Eckhart Matthäus 23.11.2020MRM-Gebäude fertiggestellt
Neubau mit zwei großen Versuchshallen für Rohstoffforscher und Studierende an die Augsburger Hochschulen übergeben
Augsburg, 23. November 2020. Das Staatliche Bauamt Augsburg hat den Neubau des Instituts für „Material Resource Management“ (MRM) an die Universität übergeben. Auf 4.947 m2 Nutzfläche werden künftig Studierende der interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen“ und „Ingenieurinformatik“ ausgebildet. Im MRM-Gebäude kooperieren Universität und Hochschule Augsburg, um die effizientere Nutzung von Ressourcen und die Optimierung von Beschaffungs- und Produktionsprozessen zu erforschen. Der Einzug der Institute beginnt noch in diesem Jahr.
mehr -
© Universität Augsburg 16.10.2020Grundstein für Augsburger Medizincampus gelegt
Startschuss für die ersten beiden Neubauten der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg
Augsburg, 16. Oktober 2020. Gemeinsam mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler legten Universitätspräsidentin Sabine Doering-Manteuffel, Medizin-Gründungsdekanin Martina Kadmon und der Leiter des Staatlichen Bauamtes Ulrich Blickle den Grundstein für die ersten beiden Gebäude des neuen Medizincampus der Universität Augsburg. Im Lehrgebäude werden ab 2024 Seminarräume, Hörsäle sowie die Medizinische Bibliothek und das Dekanat der Medizinischen Fakultät untergebracht sein. Das Institut für Theoretische Medizin wird ebenfalls ab 2024 die vorklinischen Lehrstühle beherbergen, einschließlich Laboren, Praktikumsflächen und eines Post-Mortem-Bereichs. Im Endausbau wird der Medizincampus rund 37.000 m2 Nutzfläche auf einem insgesamt 78.000m2 großen Areal in unmittelbarer Nachbarschaft zum Universitätsklinikum Augsburg umfassen.
mehr -
© Kleeblatt Medien GmbH 13.10.2020Beginn der Bauarbeiten für den 3-streifigen Ausbau der B 25 Nördlingen-Möttingen
Nördlingen, 13. Oktober 2020 - Im Rahmen eines Pressetermins informierte das Staatliche Bauamt Augsburg am 12. Oktober 2020 über den Beginn der Bauarbeiten für den ersten 3-streifigen Ausbau der B 25 zwischen Nördlingen und Möttingen. Um die Verkehrsqualität und Verkehrssicherheit auf der B25 zu verbessern, wird die B 25 zwischen Nördlingen und Möttingen 3-streifigen mit höhenfreien Anschlussstellen ausgebaut. Auf der Virtuellen Besucherplattform zum Projekt: www.b25-ausbau.de finden Sie weitere Informationen.
mehr -
© StBA Kempten 30.09.2020Markus Kreitmeier ist neuer Bereichsleiter Straßenbau im Staatlichen Bauamt Augsburg
Nach dem Wechsel des Leitenden Baudirektors Stefan Scheckinger ans Staatliche Bauamt Weilheim ist das Amt des Bereichsleiters Straßenbau am Staatlichen Bauamt Augsburg neu vergeben. Am 1. Oktober 2020 tritt Baudirektor Markus Kreitmeier seinen neuen Posten in Augsburg an.
mehr -
© StBAA 24.09.2020Einweihung der neuen Raumschießanlage und eines Unterkunftsgebäudes bei der Bereitschaftspolizei Königsbrunn
Augsburg, 24. September 2020 (stbaa). Am 22.09.2020 hat Bayerns Innenminister Joachim Herman eine hochmoderne Raumschießanlage und ein Unterkunftsgebäude auf dem Gelände der V. Abteilung der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Königsbrunn eingeweiht. Beide Gebäude wurden unter Leitung des Staatlichen Bauamtes Augsburg errichtet. Die Schießanlage beherbergt auf einer Nutzfläche von 1.300 m2 drei Schießbahnen und einen großen Einsatztrainingsraum. Sie ermöglicht zeitgemäßes Polizeitraining unter realistischen Bedingungen. Die angehenden Polizistinnen und Polizisten am Standort können sich hier optimal für Einsätze im späteren Polizeialltag vorbereiten. Das neue Unterkunftsgebäude bietet auf einer Nutzfläche von circa 3.600 m2 Platz für 95 Doppelzimmer mit eigenem Bad sowie mehrere Lehr- und Übungsräume. In beide Bauprojekte zusammen investierte der Freistaat Bayern insgesamt 42 Millionen Euro.
mehr -
© StBAA 22.09.2020Pressetermin am 21.09.2020 zum Ausbau der St 2045 zwischen Kühnhausen und Pöttmes mit Anbau eines Rad- und Gehweges
Augsburg, 22. September 2020 (stbaa). Gestern fiel im Rahmen eines Pressetermins vor Ort der Startschuss zu den Bauarbeiten an der St 2045 zwischen Kühnhausen und Pöttmes. Die Staatsstraße wird verbreitert und erhält einen 2,7 km langen Rad- und Gehweg. Das Staatliche Bauamt führt diese Maßnahme gemeinsam mit dem Markt Pöttmes durch. Insgesamt kostet das Bauvorhaben rund 4,5 Mio. Euro, wovon der Freistaat Bayern circa 2/3 und der Markt Pöttmes 1/3 der Kosten tragen. Der erste Bauabschnitt wird bis Dezember 2020, der gesamte Ausbau voraussichtlich bis November 2021 beendet sein.
mehr -
© Tobias Hase 22.09.2020Sanierung der Burgkirche Oberwittelsbach mit Bayerischem Denkmalpflegepreis 2020 in Gold ausgezeichnet
Augsburg, 22. September 2020 (stbaa). Am 17. September erhielt das Staatliche Bauamt Augsburg für die Sanierung der Burgkirche in Oberwittelsbach den Bayerischen Denkmalpflegepreis 2020 in Gold in der Rubrik „Öffentliche Bauwerke“. Den Preis übergab die Bayerische Bauministerin Kerstin Schreyer im Neuen Schloss Schleißheim und würdigte die Verleihung als wichtigen Beitrag zu Pflege und Erhalt des kulturellen Erbes in Bayern. Insgesamt hatten sich 45 Baudenkmäler in Bayern für den Bayerischen Denkmalpflegepreis beworben, der alle zwei Jahre vom der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in den Kategorien private und öffentliche Bauwerke vergeben wird. Über die Plätze zwei und drei bei den öffentlichen Bauwerken konnten sich in diesem Jahr die Evangelisch-Lutherische Kirche St. Martin in Memmingen und die König-Ludwig-Brücke in Kempten freuen.
mehr -
© StBAA 20.08.2020Bauministerin Schreyer im Staatlichen Bauamt Augsburg
Augsburg, 20. August 2020 (stbaa). Am Freitag den 14. August stattete die bayerische Bauministerin Kerstin Schreyer dem Staatlichen Bauamt Augsburg in der Holbeinstraße 10 einen Besuch ab und tauschte sich dabei auch mit den Mitarbeitern aus. Früher am selben Tag besichtigte die Staatsministerin das Dienstgebäude in der Langenmantelstraße. Hier befindet sich nicht nur der Fachbereich Universitätsbau des Staatlichen Bauamtes Augsburg, ab dem 07.09.2020 ist dort auch die neue Augsburger Außenstelle des bayerischen Bauministeriums untergebracht. Bis zum Einzug finden aktuell noch Umbauarbeiten statt.
mehr -
© a.tv 31.07.2020Fernsehbericht über den Baufortschritt an der Justizvollzugsanstalt (JVA) Niederschönenfeld
Augsburg, 31. Juli 2020 (stbaa). Eduard Luschka, Stellvertretender Leiter der JVA Niederschönenfeld sowie Baudirektorin Kathrin Fändrich und Bauleiter Robert Schaller vom Staatlichen Bauamt Augsburg gaben Auskunft über den Fortschritt der Baumaßnahmen an der JVA Niederschönenfeld. Die JVA wird derzeit vom Staatlichen Bauamt Augsburg in einem ersten Bauabschnitt erweitert, bekommt ein Multifunktionsgebäude und eine neue Torwache. Die Mauer, die die Erweiterung umgibt, wurde bereits Anfang Juli 2020 aufgestellt.
mehr -
© StBAA 17.07.2020JVA Niederschönenfeld - Die neue Umwehrungsmauer nimmt Form an
Augsburg, 17. Juli 2020 (stbaa). Die JVA Niederschönenfeld wächst. Auf der grünen Wiese vor der Anstalt baut das Staatliche Bauamt Augsburg am östlichen Ortsrand von Niederschönenfeld derzeit eine Torwache, ein Multifunktionsgebäude mit Wertstoffsammelstelle sowie ein Außenlager. Letzte Woche wurde die neue 490 m lange, 6,80 m hohe und 0,25 m starke Umwehrungsmauer, die die Erweiterung umschließt errichtet. Die Gesamtkosten für den ersten Bauabschnitt betragen 20,5 Millionen Euro.
mehr -
© StMB 25.06.2020Architektouren 2020 - Digitale Ausstellung staatlicher und staatlich geförderter Projekte ab dem 27. Juni 2020
Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer zeigt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in einer digitalen Ausstellung rund 60 ausgewählte Projekte der diesjährigen „Architektouren“.
mehr
Auf www.architektouren.bauministerium.bayern.de werden gelungene Beispiele aus den Bereichen Staatlicher Hochbau, Wohnraumförderung und Städtebauförderung präsentiert. -
© StBAA 18.06.2020Bericht über den Baustart am Medizincampus Augsburg
Baudirektorin Annette Bubmann, Bereichsleiterin des Universitätsbaus am Staatlichen Bauamt Augsburg und Prof. Dr. Martina Kadmon, Gründungsdekanin der Medizinischen Fakultät, geben Auskunft über den Beginn der Baumaßnahmen. Am neuen Medizincampus der Universität Augsburg entstehen bis 2023/24 ein Lehr- und ein Forschungsgebäude. Darüber hinaus sind weitere Forschungsbauten und eine Mensa auf dem Gelände geplant.
mehr -
© StBAA 11.06.2020Baustart für den Medizincampus
Jetzt geht es auf der Baustelle direkt südlich des Universitätsklinikums richtig los. Letzte Woche wurde der Bauzaun errichtet, im Laufe des Monats beginnt der Aushub für die ersten beiden Gebäude des neuen Medizincampus der Universität Augsburg und ihrer Medizinischen Fakultät. 2023/24 sollen das Lehrgebäude und das Institut für Theoretische Medizin bezugsfertig sein.
mehr -
© Eckhart Matthäus 22.05.2020Freistaat Bayern investiert neun Millionen Euro in neues Schülerwohnheim des Augsburger Bayernkollegs
Koffer packen und umziehen – 61 Appartements im neugebauten Wohnheim des Bayernkollegs in Augsburg sind nun bereit für ihre Bewohner. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit hat das Staatliche Bauamt Augsburg den knapp neun Millionen teuren Bau trotz Einschränkungen durch die aktuelle Corona-Pandemie fertiggestellt.
mehr -
© Privat 28.04.2020Neue Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit
Im Staatlichen Bauamt Augsburg gibt es jetzt eine eigene Stelle für Öffentlichkeitsarbeit. Sie erreichen die Ansprechpartnerin Anne Jantos unter Anne.Jantos@stbaa.bayern.de bzw. telefonisch unter 0821 2581286.
mehr -
© StBAA 27.04.2020Bauamt Augsburg unterstützt Bauwirtschaft auch in Corona-Zeiten
„So gut wie möglich und mit der gegebenen Vorsicht für alle werden die staatlichen Bauprojekte fortgeführt. Damit unterstützen wir die Bauwirtschaft und tragen einen entscheidenden Teil dazu bei, dass Arbeitsplätze während der schwierigen Corona-Zeit nicht gefährdet werden“, sagt Ulrich Blickle, Amtsleiter des Staatlichen Bauamts Augsburg mit Blick auf die derzeitige Situation.
mehr -
© Wikimedia Commons 08.04.2020Straßenbau Bestandserhaltung 2020
Hier finden Sie Unterlagen zu den Bestandserhaltungsmaßnahmen 2020.
mehr -
© StBAA -
© 22.05.2019Bauen für die Bundeswehr - Informationsbroschüre
Hier finden Sie die Informationsbroschüre "Bauen für die Bundeswehr".
mehr